
EIGENBLUT-
BEHANDLUNG
MIT PRP
PRP bedeutet platelet rich plasma, wobei es sich um eine Therapie mit plättchenreiches Plasma handelt. Dabei werden die natürlichen Wachstumsfaktoren in unseren Blutzellen genutzt und verstärkt, um die Regeneration von Gewebe zu bewirken und Wachstumsfaktoren konzentriert einzusetzen.

Durch Zentrifugation wird plättchenreiches Plasma gewonnen, ein natürliches, autologes Reservoir bioaktiver Proteine, insbesondere Wachstumsfaktoren, welche die lokalen Stammzellen stimulieren, die für die Einleitung und Beschleunigung der Reparatur und Regeneration von Gewebe entscheidend sind.
Die Eigenblutbehandlung mit PRP (platelet rich plasma) eignet sich bei Haarausfall und zur Korrektur von Volumen- und Faltentherapie im Gesicht, z.B. unter den Augen. Zur Behandlung im Gesicht kann PRP zusammen mit Hyaluronäsure aufbereitet werden, wobei Hyaluronsäure ein Gerüst bildet, welches den Effekt des PRP verstärkt.
Cellular Matrix PRP: PRP verstärkt durch Aufbereitung mit Hyaluronsäure zur Volumen- und Faltentherapie
Die hohe Dichte an Wachstumsfaktoren und Zytokinen im PRP wirkt regenerationsfördernd auf das Gewebe und anregend auf die Synthese von Kollagen und Elastin. Dieser Effekt wird durch die Aufbereitung mit Hyaluronsäure noch verstärkt.
CellularMatrix PRP kann direkt in die oberflächliche Dermis injiziert werden. Die Hyaluronsäure fungiert als Biogerüst. Sie verlängert die Verweildauer der Wachstumsfaktoren im Gewebe und fördert die Zellmigration und -regeneration. CellularMatrix PRP erleichtert den Ausgleich von Volumen deutlich und liefert ein sofortiges Ergebnis. CellularMatrix PRP sorgt für eine bessere Konturierung, beschleunigt die Zellregeneration, befeuchtet die Haut und führt damit zu einem strahlenden Hautbild.
Welche Regionen sind für eine Therapie mit CellularMatrix PRP geeignet?
-
Volumengabe, vor allem unter den Augen
-
dunkle Augenringe
-
alten und Fältchen
-
Smoker- und Sleeplines
-
Lippenkonturierung
-
Hautverjüngung

PRP-Behandlung (Eigenbluttherapie) bei Haarausfall
Sowohl bei diffusem Haarausfall als auch bei erblich bedingtem Haarausfall kann eine Eigenbluttherapie das Haarwachstum anregen. Bei der Platelet-Rich Plasma (PRP) Therapie werden körpereigene Blutplättchen und die darin enthaltenden Wachstumsfaktoren in einem innovativen Verfahren konzentriert und danach zu Stimulation des Haarwachstums verwendet. Es handelt sich hierbei um eine natürliche Therapie gegen Haarausfall und Ausdünnung. Diese regenerative Therapie stimuliert die Haarfollikel und unterstützt das Wachstum neuer, gesunder Haare.
Ablauf der PRP-Behandlung bei Haarausfall
Die PRP-Behandlung beginnt mit einer Blutentnahme vom Patienten. Danach wird das Blut in einer Zentrifuge aufbereitet, um das plättchenreiche Plasma zu isolieren. Sobald das PRP vorbereitet ist, wird dieses vorsichtig in die vom Haarausfall betroffenen Bereiche der Kopfhaut injiziert. Dazu werden feine Nadeln verwendet.
Eine Behandlung dauert ungefähr 30-45 Minuten. Für optimale Ergebnisse sind meist mehrere Sitzungen im Abstand von 1-4 Monaten erforderlich.
Nach der Behandlung mit PRP
Die Nachsorge nach der Behandlung ist unkompliziert. Wir raten Ihnen die Haare 24-48 Stunden nach der Behandlung nicht zu waschen und in diesem Zeitraum auf Sport, Baden, Saunagänge und Sonnenbäder zu verzichten. Zudem sollten Sie für einige Tage auf die Anwendung von aggressiven Haarpflegeprodukten oder chemischen Behandlungen verzichten.
Was sind die Nebenwirkungen von PRP?
Eine leichte Empfindlichkeit der Kopfhaut, milder Juckreiz, diskrete Rötungen und Schwellungen sowie Kopfschmerzen können nach der Behandlung auftreten, verschwinden jedoch in der Regel innerhalb eines Tages.
Wie lange dauert es, bis die Eigenbluttherapie wirkt?
-
Erste Verbesserungen: Einige Patienten bemerken erste Verbesserungen bereits nach etwa 2 bis 3 Monaten. Dies kann sich in Form von weniger Haarausfall, besserer Haarqualität oder sogar ersten Anzeichen von neuem Haarwuchs zeigen.
-
Deutliche Ergebnisse: Für deutlichere und stabilere Ergebnisse kann es 4 bis 6 Monate dauern. In dieser Zeit wird typischerweise eine Serie von 3 bis 4 PRP-Behandlungen im Abstand von etwa einem Monat durchgeführt.
-
Maximale Ergebnisse: Die besten Ergebnisse sind oft nach 6 bis 12 Monaten sichtbar. In dieser Zeit hat das Haar genügend Zeit, um zu wachsen und sich zu stärken.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit der PRP-Therapie von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter das Stadium des Haarausfalls, die individuelle Reaktion des Patienten auf die Behandlung und die zugrunde liegende Ursache des Haarausfalls. Regelmässige Nachbehandlungen können erforderlich sein, um die erzielten Ergebnisse zu erhalten.
Was kostet die PRP-Behandlung?
Die Behandlungskosten werden von dem Pateinten oder der Patientin selber getragen, da sie nicht von der Krankenversicherung übernommen werden.