
FILLER
Filler sind Injektionsmittel zur Verbesserung der Gesichtskonturen, zur Verstärkung bestimmter Merkmale, zum Ausgleich von Volumenverlust und zur Schaffung eines jugendlicheren Aussehens. Filler sind ein nicht-invasives kosmetisches Verfahren und aufgrund der beeindruckenden Ergebnisse, der geringen Ausfallzeiten und der einfachen Injektionen beliebt. Wenn ein erfahrener Injektor Ihre Dermalfiller-Behandlung durchführt, ist das Ergebnis eine langanhaltende, natürlich aussehende Revitalisierung.
Hautfüllerverfahren sind unkompliziert, erfordern wenig Vorbereitung und haben, wenn überhaupt, nur wenige Nebenwirkungen. Die am häufigsten eingesetzten Filler bestehen aus Hyaluronsäure, welche ein natürlicher Bestandteil des Bindegewebes darstellt, der viel Wasser binden kann. Das zur Injektion hergestellte Hyaluron ist so aufbereitet, dass es nicht sofort wieder ausgeschwemmt, sondern nur langsam wieder abgebaut wird.
Hyaluronsäure-Filler sind zur Verbesserung der Gesichtszüge und zur Beseitigung von Falten und Fältchen sehr gut geeignet. Bei der Wahl des richtigen Fillers und für dessen korrekte Verabreichung unter Berücksichtigung der Anatomie sind spezifische Fachkenntnisse erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen, die Sie bei einem erfahrenen Facharzt für Dermatologie vorfinden.
Gesichtskonturierung
Mit natürlichem Hyaluron werden altersbedinger Volumenverlust sowie die Gesichtsform wieder hergestellt, um so jugendlichere Gesichtszüge zu erreichen.

Lippenbehandlung
Bei der Behandlung der Lippe steht eine harmonische Formgebung im Vordergrund

Augenringe
Eingefallene oder dunkle Ringe unter den Augen können mit Hyaluronsäure, einer Eigenblutbehandlung oder eine Kombination davon verbessert werden.
Hydrationsbehandlungen (Skinbooster)
Zur Verbesserung der Hautstruktur
Mit zunehmendem Alter verändert sich die Qualität unserer Haut. Kollagen- und Elastinfasern werden mit der Zeit abgebaut und die Verteilung und Funktion des körpereigenen Hyalurons verändert sich. Dadurch ist die Haut weniger elastisch und geschmeidig und wird zunehmend trockener.
Kleine Partikel von Hyaluronsäure in sogenannten Skinbooster tragen zur Verbesserung der Hautqualität bei, indem sie die Hydratation der Haut verbessern und mittels Stimulierung von Fibroblasten die Glätte und Elastizität der Haut fördern. Die erzielten Behandlungsergebnisse können über Jahre das Hautbild verbessern.
Die Hydrationstherapie (Feuchtigkeitsbehandlung) stellt das Feuchtigkeitsgleichgewicht der Haut wieder her. Hierzu wird mit einer feinen, abgerundeten Kanüle dünnflüssiges, speziell für diese Behandlung entwickeltes, Hyaluron großflächig unter die Haut eingebracht (Skinbooster). Dies führt in einem ersten Schritt zu einer Feuchtigkeitsanreicherung, wodurch sich die Spannkraft der Haut erhöht. In einem zweiten Schritt werden dann die körpereigenen Bindegewebszellen zur Produktion von Bindegewebsfasern (Kollagen) angeregt, wodurch sich die Elastizität und Struktur der Haut nachhaltig verbessern und sich so eine vitale Haut zeigt.
Bei der ersten Behandlung werden je nach Hautbeschaffenheit zwei bis drei Sitzungen empfohlen. Danach empfiehlt sich eine Auffrischung alle 12 Monate.
